17 Kameradinnen und Kameraden wurden dieses Mal von den Ausbildern aus Rehschaln, Daniel Kronpaß (1. Kommandant), Matthias Dickl (2. Kommandant) und Helmuth Binder in acht Übungsterminen auf den Prüfungstag vorbereitet. Nun konnten sie beweisen, was sie in den Übungsstunden in Theorie und Praxis gelernt hatten. Je nach Leistungsstufe waren im theoretischen Teil Aufgaben in Knotenkunde, Erster Hilfe, Umgang mit Gefahrgut oder Fahrzeugkunde zu lösen. Im praktischen Teil musste ein Löschangriff von einem Überflurhydranten weg aufgebaut werden. Abschließend wurde mit vier Saugschläuchen der Aufbau aus einem offenen Gewässer simuliert. Alle Prüflinge waren mit Feuereifer bei der Sache und meisterten die Prüfung bravourös, sehr zur Freude auch der Schiedsrichter Kreisbrandmeister Markus Stöckl und Brandmeister Uwe Vogl.
Bei der Abzeichenverleihung im Gasthaus „Zur alten Schule“ in Rehschaln lobten beide Schiedsrichter die reibungslose Zusammenarbeit beider Wehren. Auch die Führungskräfte der beiden Feuerwehren hoben hervor, dass ein Rädchen ins andere gegriffen hätte. Die Leistungsprüfung sei eine gute Übung für den Ernstfall gewesen. Ohne Teamwork seien solche Einsätze nicht erfolgreich zu meistern, da waren sich alle einig.
AUSGEZEICHNET
Die Leistungsabzeichen in den einzelnen Stufen:
Feuerwehr Kleingern: Florian Kapsner (5), Johanna Kapsner (4), Sebastian Bürgermeister (4), Paul Weinberger (3), Anna-Lena Veicht (2), Hannah Krompaß (2), Manuel Lang (1)
Feuerwehr Rehschaln: Manuel Bogner (6), Sebastian Schöffberger (5), Manuel Binder (5), Maximilian Schneider (5), Markus Winklhofer (5), Melanie Heudecker (3), Simone Schneider (1), Jessica Kronpaß (1), Christoph Haas (1), Andreas Heumader (1)
Text PNP
View the embedded image gallery online at:
https://www.ff-rehschaln.de/aktuelles/131-leistungsabzeichen#sigProId2e6d12bad4
https://www.ff-rehschaln.de/aktuelles/131-leistungsabzeichen#sigProId2e6d12bad4


